Wahlkrampf
Wahlkampf ist Werbung. Ehrlichkeit hat in der Werbung in aller Regel nichts verloren. So weit, so gut. Dennoch bin ich wirklich froh, wenn dieser Unsinn in wenigen Tagen vorbei ist und wir uns nicht...
Roland Seper schreibt über Politik, Tech, Medien, Kultur, etc.
Wahlkampf ist Werbung. Ehrlichkeit hat in der Werbung in aller Regel nichts verloren. So weit, so gut. Dennoch bin ich wirklich froh, wenn dieser Unsinn in wenigen Tagen vorbei ist und wir uns nicht...
Ein frauenfeindliches Zitat des neu gewählten Papstes geht seit Kurzem durch die Social Media (u.a. hier). Nach Bekanntwerden seiner – zweifelsfrei zitierfähigen – überwuzelten Einstellung gegenüber Homosexuellen („Angriff auf den Plan Gottes“) oder Schwangerschaftsabbrüchen,...
In Billig-Lebensmitteln, die mit „100% Rindfleisch“ etikettiert sind, findet sich 60 Prozent und mehr Pferdefleisch. Die Aufregung über den Etikettenschwindel ist enorm. Die erschreckenderen Aspekte an der Geschichte, die tatsächlich den Appetit verderben sollten,...
Ein gesetzter Herr fortgeschrittenen Semesters, der eine junge Dame mit teils schlüpfrigen, teils chauvinistischen Phrasen eindeckt, überschreitet dadurch eindeutig die Grenze ihrer persönlichen Intimsphäre. Dennoch: Hätte es sich nicht zufällig um einen Prominenten deutschen...
Ich bin zwar sicher einer der Allerletzten, die eine Lanze für eine Band wie Die Hinichen brechen wollten, aber dass sie Auftrittsverbot bekommen, kann ich dennoch nur bedingt nachvollziehen. Die Hinichen, eine grobschlächtige Proll-Rock...
Ein Reizwort gewinnt durch Wiederholung nicht an Wahrheitsgehalt. Dies trifft zur Zeit besonders im Zusammenhang mit einem etwaigen „Facebook-Verbot“ für den ORF zu. Das ORF-Gesetz verbietet in seiner aktuellen Fassung den Aufbau einer Community...